
„Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen
heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.“
Franz Bagyi

VÖGEL
SÄUGETIERE
AMPHIBIEN
REPTILIEN
NORWEGEN
..
FRANKREICH
WIESEN- UND FELDVÖGEL
Durch die intensive Landnutzung haben sich die Lebensbedingungen vieler wildlebender Tiere stark verändert. Auch weit verbreitete Bodenbrüter stehen zunehmend unter Druck und verzeichnen starke Rückgänge.
KRANICHE UND WILDGÄNSE
Wer kennt es nicht. Weit aus der Ferne ist es schon zu hören - das Trompeten der Kraniche oder das Schnattern der Gänse. Alljährlich sammeln sich die Zugvögel, um den Winter gemeinsam in wärmeren Gebieten zu verbringen. Sie fliegen in Keilformationen und landen zum Teil in gemeinsamen Rastgebieten. Hier lassen sie sich mit etwas Zeit und Geduld aus guter Nähe beobachten und fotografieren.