Der Bergmolch
Ichthyosaura alpestris
Der Bergmolch ist ein häufig vorkommender Waldbewohner. Im Frühjahr ist er in jeglichen Gewässern zu finden. Auffällig ist seine orangerote Unterseite. Zur Balz entwickelt er ein prächtig blaues Kleid.
Der Feuersalamander
Salamandra salamandra
Seine leuchtenden Warnfarben machen ihn unverkennbar. In Kombination mit seiner feuchten Haut und seinen glänzenden Augen ist er ein wahrer Hingucker.
Die Erdkröte
Bufo bufo
Die Erdkröte ist eine unserer häufigsten Amphibienarten. Sie ist sehr groß und braun. Charakteristisch für die Erdkröte sind ihre zahlreichen Warzen auf dem Rücken.
Der Grasfrosch
Rana temporaria
Neben der Erdkröte ist der Grasfrosch unser häufigster Lurch. Er ist vor allen anderen im Laichgewässer anzutreffen. Der Grasfrosch zählt zu den Braunfröschen.
Die Grünfrösche
...
Der kleine Wasserfrosch, der Seefrosch und der Teichfrosch werden zu den Grünfröschen zusammengefasst. Wobei der Teichfrosch ein Hybrid aus den beiden Erstgenannten ist. Sie lassen sich aufgrund ihrer Variationen kaum voneinander unterscheiden.
Der Springfrosch
Rana dalmatina